Analyse | Connect | Advise

Experte für „Wasserballett im Haifischbecken“
Wenn Gesundheitswirtschaft auf Politik trifft, wird es häufig ungemütlich, es ist wie „Wasserballett im Haifischbecken“, um es mit Norbert Blüm zu sagen. Bei ihm habe ich gelernt, mich in diesem Biotop zu bewegen und tue dies seit über 35 Jahren. Profitieren Sie von dieser Expertise.
Aktuelles
Präventionsgesetz: Kein Gamechanger
10 Jahre nach Inkrafttreten ist Neustart notwendig
Das muss man erst einmal hinbekommen: Am 15. Juni 2025 war das zehnjährige Jubiläum des damals groß gefeierten Präventionsgesetzes. Der Jahrestag ist ohne Resonanz verstrichen – nicht einmal in der Fachöffentlichkeit interessierte man sich dafür. „Keine Ruhmesgeschichte“ – das ist meine Bilanz des Präventionsgesetzes. Zehn Jahre später ist es Zeit für einen Neuanfang. Wer sich für die Gründe dieser kritischen Bewertung interessiert, findet sie in meinen Artikeln, die zeigen, wo die Defizite sind und was getan werden müsste. Wer tiefer in die Materie einsteigen will, kann in der Dokumentation der Ringvorlesungen zum Thema die Folienvorträge zu den einzelnen Themen finden.
Mit dem Schwerpunktthema Prävention geht nach neun Ringvorlesungszyklen für mich die Zeit als Dozent an der HAW Hamburg zu Ende. Ich bleibe ihr aber als Hochschulrat weiter verbunden und verpflichtet.
Im Team von "von Beust & Collegen"
Neue Aufgabe als Senior Advisor
Die von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft bietet individuelle Strategie-, Kommunikations- und Wirtschaftsberatung für Unternehmen, Verbände und Körperschaften. Die Beratungsgesellschaft hilft ihren Mandanten, sich im politischen und wirtschaftlichen Raum zu positionieren und ihre Anliegen nachhaltig zu kommunizieren. Im Umgang mit Behörden, Politikern, Medien, gesellschaftlichen Gruppen und in kommunikativen Sondersituationen bietet die Beratungsgesellschaft eine verlässliche Entscheidungsbasis und strategischen Rat für die souveräne Handlungsfähigkeit ihrer Mandanten.
Ich bin stolz darauf, seit 1. Juli 2025 dieses Team mit meiner Expertise zu verstärken.
„Trump, Putin und die Folgen: Vernetzung der zivilen und militärischen Gesundheitsversorgung“
Am 16. September geht es auf dem Gesundheitswirtschaftskongress 2025 in Hamburg um die Zeitenwende in der Sicherheitspolitik und was das für die Gesundheitswirtschaft bedeutet. Wie machen wir unser Gesundheitssystem krisenfest? Ich freue mich, als Teil des hochkarätigen Panels aus Gesundheitswesen, Militär und Katastrophenschutz über die Herausforderungen zu diskutieren, die sich aus internationalen Entwicklungen und Krisenszenarien für die Gesundheitswirtschaft ergeben.
Resilienz im Gesundheitswesen ist ein Fokusthema meiner Arbeit in Beratung, Lehre und bei Veröffentlichungen.